Suchergebnis (1183 Treffer)
Sitzungsbericht Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf vom 24. Oktober 2019
30.10.2019
Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 fand im Rathaus Daaden unter Vorsitz von Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Daaden-Herdorf statt.
Öffentliche Sitzung
Vor Eintritt in die Beratung verpflichtete Bürgermeister Wolfgang Schneider das Ratsmitglied Dirk Eickhoff namens der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten.
Nach der Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung ... mehr
Öffentliche Sitzung
Vor Eintritt in die Beratung verpflichtete Bürgermeister Wolfgang Schneider das Ratsmitglied Dirk Eickhoff namens der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten.
Nach der Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung ... mehr
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A der Ortsgemeinde Derschen,
21.10.2019
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A der Ortsgemeinde Derschen,
der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, der Verbandsgemeindewerke Daaden
und der EnergieNetz Mitte GmbH
Bauvorhaben: Straßenausbau der Gemeindestraße „In der Trift“ in Derschen
Auftraggeber : Los 1 Straßenbauarbeiten Ortsgemeinde Derschen
Los 2 Ersatzneubau einer Gewässerverrohrung VG Daaden-Herdorf
Los 3 Kanal- u. Wasserleitungsbau VGW Daaden
Los 4 Erdarbeiten Strom + Straßenbeleuchtung EnergieNetz Mitte GmbH
Planung u. Bauleitung :
Los 1 + 2
Ing.-Büro Gottfried ... mehr
der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, der Verbandsgemeindewerke Daaden
und der EnergieNetz Mitte GmbH
Bauvorhaben: Straßenausbau der Gemeindestraße „In der Trift“ in Derschen
Auftraggeber : Los 1 Straßenbauarbeiten Ortsgemeinde Derschen
Los 2 Ersatzneubau einer Gewässerverrohrung VG Daaden-Herdorf
Los 3 Kanal- u. Wasserleitungsbau VGW Daaden
Los 4 Erdarbeiten Strom + Straßenbeleuchtung EnergieNetz Mitte GmbH
Planung u. Bauleitung :
Los 1 + 2
Ing.-Büro Gottfried ... mehr
Martinsmarkt in Daaden - Straßensperrung
16.10.2019
Der traditionelle Martinsmarkt in Daaden findet am 09./10. November 2019 auf dem „Fontenay-le-Fleury-Platz“statt. Gestaltet wird der Martinsmarkt von der Stadt Daaden und dem Aktionskreis Daaden.
Die Straße „Fontenay-le-Fleury-Platz“ wird in der Zeit vom Freitag, den 08.11.2019, 18.00 Uhr bis Montag, den 11.11.2019, 12.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt.
Die Anlieger werden um Verständnis gebeten.
... mehr
Die Straße „Fontenay-le-Fleury-Platz“ wird in der Zeit vom Freitag, den 08.11.2019, 18.00 Uhr bis Montag, den 11.11.2019, 12.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt.
Die Anlieger werden um Verständnis gebeten.
... mehr
Bürgerhaus und Hans-Artur-Bauckhage-Platz termingerecht fertig
29.08.2019
Ein gelungenes Werk gefördert von Bund & Land - Transparentes öffentliches Verfahren
Die Arbeiten zur Neugestaltung des Hans-Artur-Bauckhage-Platzes und die Generalsanierung des Bürgerhauses in Daaden wurden termingerecht vor dem Stadtjubiläum am kommenden Wochenende (29.8.-1.9.) fertiggestellt. Zur feierlichen Eröffnung am 23. August konnte Stadtbürgermeister Walter Strunk neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürger auch Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bürgermeister Wolfgang ... mehr
Die Arbeiten zur Neugestaltung des Hans-Artur-Bauckhage-Platzes und die Generalsanierung des Bürgerhauses in Daaden wurden termingerecht vor dem Stadtjubiläum am kommenden Wochenende (29.8.-1.9.) fertiggestellt. Zur feierlichen Eröffnung am 23. August konnte Stadtbürgermeister Walter Strunk neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürger auch Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bürgermeister Wolfgang ... mehr
Daaden feiert 800 Jahre - Biersdorf 675 Jahre
29.08.2019
Am Wochenende 29.8-1.9.2019 feiert Daaden ihre 800 Jahr-Feier.
Den Flyer mit Informationen zum Festablauf finden Sie hier:
Programm 800/675-Jahr-Feier Stadt Daaden [PDF-Dokument: 2,3 MB]
Den Flyer mit Informationen zum Festablauf finden Sie hier:
Programm 800/675-Jahr-Feier Stadt Daaden [PDF-Dokument: 2,3 MB]
Konstituierende Sitzung des Stadtrats Daaden
25.08.2019
Die Konstituierende Sitzung des Stadtrats Daaden fand am 23.08.2019 im Bürgerhaus Daaden statt.
Zunächst stand die Verpflichtung der Ratsmitglieder auf der Tagesordnung. Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 wurden folgende Personen in den Stadtrat gewählt: Walter Strunk, Rainer Gerhardus, Timo Lindinger, Hannelore Dommus, Manfred Weber, Ingrid Stein, Hans Niemüller, Thorsten Bienemann, Volker Sturm, Martin Daniel Haubrich, Andreas ... mehr
Zunächst stand die Verpflichtung der Ratsmitglieder auf der Tagesordnung. Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 wurden folgende Personen in den Stadtrat gewählt: Walter Strunk, Rainer Gerhardus, Timo Lindinger, Hannelore Dommus, Manfred Weber, Ingrid Stein, Hans Niemüller, Thorsten Bienemann, Volker Sturm, Martin Daniel Haubrich, Andreas ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats Friedewald
24.08.2019
Am Mittwoch, 21.08.2019 fand im Festsaal der Bürgerhalle Friedewald unter Vorsitz von Karl-Heinz buhl die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates für die Wahlperiode 2019 bis 2024 statt.
Öffentliche Sitzung
Zu Beginn der Sitzung änderte der Rat die Reihenfolge der Beratung zweier Punkte und erweiterte die Tagesordnung um eine Auftragsvergabe.
Ratsmitglieder nach der Gemeindeordnung verpflichtet
Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 wurden ... mehr
Öffentliche Sitzung
Zu Beginn der Sitzung änderte der Rat die Reihenfolge der Beratung zweier Punkte und erweiterte die Tagesordnung um eine Auftragsvergabe.
Ratsmitglieder nach der Gemeindeordnung verpflichtet
Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 wurden ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats Schutzbach
24.08.2019
Am 21.08.2019 fand die Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats Schutzbach statt.
Die Ratsmitglieder Hans-Joachim Franz und Michael Schneider sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden. Hans-Joachim Franz war 20 Jahre ehrenamtlich als Ratsmitglied tätig und erhielt eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz. Michael Schneider war 10 Jahre lang im Rat. Ortsbürgermeister Detlef Faikus bedankte ... mehr
Die Ratsmitglieder Hans-Joachim Franz und Michael Schneider sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden. Hans-Joachim Franz war 20 Jahre ehrenamtlich als Ratsmitglied tätig und erhielt eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz. Michael Schneider war 10 Jahre lang im Rat. Ortsbürgermeister Detlef Faikus bedankte ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Nisterberg
22.08.2019
Am Mittwoch, 14.08.2019 fand im Dorfgemeinschaftshaus Nisterberg unter Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Kirstin Höfer die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates für die Wahlperiode 2019 bis 2024 statt.
Öffentliche Sitzung
Ratsmitglieder nach der Gemeindeordnung verpflichtet
Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 wurden folgende Personen in den Ortsgemeinderat gewählt:
Gudrun Uhr, Benno Heidrich, Christian Hornickel, Rainer Schäfer, Claudia Held, Stefan Ulbrich, Matthias Brück, Peer ... mehr
Öffentliche Sitzung
Ratsmitglieder nach der Gemeindeordnung verpflichtet
Bei der Kommunalwahl am 26.05.2019 wurden folgende Personen in den Ortsgemeinderat gewählt:
Gudrun Uhr, Benno Heidrich, Christian Hornickel, Rainer Schäfer, Claudia Held, Stefan Ulbrich, Matthias Brück, Peer ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats Derschen
19.08.2019
Am Mittwoch, 14.08.2019 fand im Dorfgemeinschaftshaus Derschen unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Volker Wisser die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates für die Wahlperiode 2019 bis 2024 statt.
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 sind folgende Ratsmitglieder aus dem Ortsgemeinderat aus-geschieden:
Volker Rosenkranz:
06.07.1984 - 13.06.1989 Ortsbürgermeister
15.08.1989 - 21.04.1993 Ratsmitglied
20.12.1994 - 31.05.2019 Ratsmitglied
Carsten Schneider:
07.07.2009 - 31.05.2019 Ratsmitglied
Thorsten Pfau, Lorena Weller und Patrick ... mehr
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 sind folgende Ratsmitglieder aus dem Ortsgemeinderat aus-geschieden:
Volker Rosenkranz:
06.07.1984 - 13.06.1989 Ortsbürgermeister
15.08.1989 - 21.04.1993 Ratsmitglied
20.12.1994 - 31.05.2019 Ratsmitglied
Carsten Schneider:
07.07.2009 - 31.05.2019 Ratsmitglied
Thorsten Pfau, Lorena Weller und Patrick ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld
19.08.2019
Am Dienstag, 13.08.2019 fand im Sitzungsraum an der Turnhalle unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates für die Wahlperiode 2019 bis 2024 statt.
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Folgende Ratsmitglieder sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden:
Becker, Walter; Hees, Olaf; Lenz, Stefan; Röcher, Anja; Scheffler, Werner; Wagner, Hans-Joachim
Der Ortsbürgermeister verabschiedete die ... mehr
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Folgende Ratsmitglieder sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden:
Becker, Walter; Hees, Olaf; Lenz, Stefan; Röcher, Anja; Scheffler, Werner; Wagner, Hans-Joachim
Der Ortsbürgermeister verabschiedete die ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach
19.08.2019
Am Montag, 12.08.2019 fand im Dorfgemeinschaftshaus unter Vorsitz des noch im Amt befindlichen Ortsbürgermeisters Stefan Strunk die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates für die Wahlperiode 2019 bis 2024 statt.
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Die Ratsmitglieder Stefan Betz und Matthias Brederlow sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden. Stefan Betz war eine Wahlperiode (2014 bis 2019) ... mehr
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Die Ratsmitglieder Stefan Betz und Matthias Brederlow sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden. Stefan Betz war eine Wahlperiode (2014 bis 2019) ... mehr
Wie stehen Sie zur Energiewende?
19.08.2019
Regionaler Energiewende-Kompass startet – Bürgerumfrage in über 50 Städten und Gemeinden –Teilnehmer können E-Bike gewinnen
Mit einer regional angelegten Bürgerumfrage wird der Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende in 50 Verbandsgemeinden und Städten von Rheinland-Pfalz detailliert untersucht – auch die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf nimmt daran teil und unterstützt die Umfrage. Sie ist ein wesentlicher Teil des ... mehr
Mit einer regional angelegten Bürgerumfrage wird der Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende in 50 Verbandsgemeinden und Städten von Rheinland-Pfalz detailliert untersucht – auch die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf nimmt daran teil und unterstützt die Umfrage. Sie ist ein wesentlicher Teil des ... mehr
Neue Netzinfrastruktur im Bereich Daaden und Mauden ist in Betrieb
07.08.2019
Das siebte Ausbaugebiet, das sich aus den Vorwahlbereichen 02747 und 02743 zusammensetzt, ist nun vollends in Betrieb. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können ab sofort die höheren Bandbreiten bei Ihrem Anbieter buchen. Die neue VDSL-Technik ermöglicht deutlich höhere Datenübertragungsraten, sodass die Haushalte auf Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zurückgreifen können.
Der Netzausbau im siebten Ausbaugebiet ... mehr
Der Netzausbau im siebten Ausbaugebiet ... mehr
Bronzewappen ziert den Vorplatz - Einweihung am 23. August
07.08.2019
Der neu gestaltete Vorplatz am Heimatmuseum / Bürgerhaus der Stadt Daaden wurde vor ein paar Tagen mit dem Stadtwappen als Bronzeguss verschönert. Inzwischen sind auch die Pflanzarbeiten durchgeführt.
„Die Bronzetafel ist ein echtes Highlight für den Platz“, erläutert Stadtbürgermeister Walter Strunk.
Das Wappen der Stadt ziert ein Rad (steht für die florierende Wirtschaft und den ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21... 79 | > | >>
„Die Bronzetafel ist ein echtes Highlight für den Platz“, erläutert Stadtbürgermeister Walter Strunk.
Das Wappen der Stadt ziert ein Rad (steht für die florierende Wirtschaft und den ... mehr