Freiergrundstraße in Daaden nach Fertigstellung wieder für den Verkehr freigegeben 08.10.2012
Bei trockenem Herbstwetter (leicht bewölkt, ca. 15 ° C Außentemperatur) konnte die oberste Asphaltschicht auf die darunterliegende 10 cm dicke Tragschicht mittels Straßenfertiger (Bild) und Walze aufgebracht und verdichtet werden. Nunmehr sind noch kleinere Restarbeiten zur Angleichung an die bestehenden Einfahrten und Grundstücksflächen auszuführen, so dass pünktlich zum Ende der Herbstferien die Freigabe der Strecke für den öffentlichen Fahrzeug – und Fußgängerverkehr erfolgen kann.
Begonnen wurde die Baumaßnahme Mitte April diesen Jahres nach der Erteilung des Bauauftrages durch die Ortsgemeinde Daaden, die Verbandsgemeindewerke Daaden und den Wasserzweckverband Kreis Altenkirchen (WKA) an die ortsansässige Baufirma Dielmann aus Weitefeld.
Parallel dazu hat der WKA für die neue Trasse der geplanten Verbindungsleitung zwischen den beiden Hochbehältern Biersdorf und Forsthaus ebenfalls eine neue Transportleitung DN 200 aus duktilem Gusseisen mitverlegt.
Danach wurden in einigen markanten Bereichen (insbesondere in den Einmündungsbereichen von anschließenden Straßen) die maroden talseitigen Stützmauern aus „Füsser“-Kies durch neue Stahlbeton-Stützmauern ersetzt, um der neuen Straße einen sichere und dauerhafte Standfestigkeit zu verleihen.
Zu guter Letzt wurden im Auftrag des Energieversorgers E.ON Mitte AG das komplette Strom- und Straßenbeleuchtungskabelnetz von den vormals vorhandenen Masten in die Straße und bis in die Häuser hinein neu verlegt. Parallel dazu wurden auch auf der gesamten Ausbaustrecke Leerrohre für eine spätere Nutzung (z.B. DSL-Versorgung) mitverlegt.
Die im Bauauftrag vereinbarte Gesamtbauzeit von rd. 6 Monaten konnte trotz einiger witterungsbedingter Unterbrechungen sicher eingehalten werden.
Die Gesamtbaukosten für die beteiligten kommunalen Einrichtungen (ohne EON) betragen rd. 330.000,- brutto einschließlich der Kosten für die Entsorgung von teerhaltigem Asphaltmaterial.
Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeindewerke Daaden bedanken sich auf diesem Wege bei den betroffenen Anliegern für das aufgebrachte Verständnis während der Bauzeit sowie bei der Firma Dielmann für die geleistete gute Arbeit.