Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 11. Dezember 2012 18.12.2012
Wenig Neues gab es in Sachen Kommunal- und Gebietsreform zu berichten. Hier verwies der Vorsitzende auf die Sitzung des Verbandsgemeinderates Daaden am 12. Dezember, wo eine Stellungnahme zu den Plänen der Landesregierung, die eine Fusion der Verbandsgemeinde Daaden mit der Stadt Herdorf vorsehen, beschlossen werden soll. Rosenkranz wies außerdem darauf hin, dass sich immer mehr Gruppen für einen Bürgerwindpark auf dem Stegskopf aussprechen. Was die geplante Breitbandversorgung der Ortsgemeinde Mauden betreffe, habe er Hoffnung, dass im neuen Jahr Bewegung in die Angelegenheit komme. Eine kurze Information gab es noch zu der neu gegründeten „Wäller Energie Genossenschaft“. Hier besteht die Möglichkeit, Anteile für jeweils 1.000 EUR zu erwerben. Der Rat sprach über die Möglichkeit, dass auch die Ortsgemeinde Mauden einen Anteil erwirbt. Dafür fehlten aber derzeit die nötigen finanziellen Mittel. Vielleicht wird es möglich sein, dass ein Anteil aus Spenden finanziert werden kann. Über diese Variante soll weiter nachgedacht werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen“ informierte der Ortsbürgermeister über die gemeinsame Seniorenfeier der Ortsgemeinden Mauden und Derschen, die wieder eine gute Resonanz gefunden hat. Ein besonderer Dank ging an die fleißigen Helferinnen. Am Samstag, den 22. Dezember findet um 18 Uhr die traditionelle Weihnachtsfeier in der Ortsmitte statt. Der Gesangverein „Concordia“ Derschen sowie Chor und Posaunenchor der Evangelischen Gemeinde Derschen-Mauden werden für die musikalische Gestaltung sorgen. Die Ortsgemeinde Derschen plant ein „Dorfcafé“ im Dorfgemeinschaftshaus zu veranstalten, erstmals im Januar 2013. Ähnliche gesellige Nachmittage laufen beispielsweise in Emmerzhausen seit einiger Zeit schon mit großem Erfolg. Die Ortsgemeinde Mauden wurde gefragt, ob sie sich daran beteiligen will. Bei entsprechender Akzeptanz könnte die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.