
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Achim Reeh fand am 21. Juli 2015 eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Nach der Genehmigung der Niederschrift über die zurückliegende Ratssitzung folgten die Mitteilungen des Ortsbürgermeisters. Die Gemeinde Majdy, Maudens Partnergemeinde in Polen, hatte eine Delegation aus Mauden zum diesjährigen Sommerfest eingeladen. Achim Reeh hat sich bereits telefonisch für die Einladung bedankt, die aber leider sehr kurzfristig ausgesprochen wurde, sodass eine Reise dorthin nicht mehr organisiert werden konnte. Manfred und Ilona Rosenkranz folgen aber einer privaten Einladung nach Majdy, da sie ohnehin in der Nähe unterwegs sind. Sie werden bei dieser Gelegenheit herzliche Grüße überbringen. Ein offizieller Besuch lässt sich vielleicht im kommenden Jahr verwirklichen. Die Firma Berge-Bau wird ab Ende Juli mit Stromtrassenarbeiten im Zuge der Netzentflechung im Bereich der Spichwiese beginnen. Die Dauer ist mit vier Wochen angesetzt. Unter dem Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragen“ überreichte Manfred Rosenkranz im Namen seines eigenen Unternehmens und der Firma Pfau ein Schreiben an den Ortsbürgermeister. Darin wird beantragt, dass sich die Ortsgemeinde Mauden am Breitbandprojekt des Landkreises Altenkirchen beteiligt. Ein leistungsfähiges Internet werde immer wichtiger, erläuterte Rosenkranz. Wegen des verstärkten Datenaufkommens der Firmen sei eine deutlich höhere Bandbreite dringend erforderlich. Die Ortsgemeinde wird gebeten, auch im Interesse künftiger Generationen, die sich durch das Projekt ergebende Chance für einen Ausbau der Infrastruktur zu nutzen. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung befasste sich der Rat unter anderem genau mit diesem Thema. Außerdem standen Haubergs- und Grundstücksangelegenheiten auf der Tagesordnung.