Straßenzusatzschilder 30.07.2018
30 Straßenzusatzschilder in Biersdorf, Daaden, Emmerzhausen, Friedewald und Mauden angebracht
Seit dem 7. Juli 2018 gibt es in den oben genannten Orten 30 neue Straßenzusatzschilder. Auf den Schildern ist nachzulesen, woher der Straßenname stammt bzw. welche Personen sich hinter den Namen verbergen. Jedes Schild ist mit einem Foto versehen. Meistens zeigt dieses eine ältere Ansicht der Straße und erläutert den Begriff, welcher auf dem Schild zu lesen ist.
Folgende Straßen wurden mit einem Zusatzschild versehen:
Daaden: Am Hahnenkopf, Am Silberberg, Dr.-Karl-Heinz-Muhr-Straße, Gerberstraße, Hüttenweg, Im Schützenhof, Jungental, Kronenburgerweg, Lamprechtstraße, Mühlhofsweg, Saynischestraße, Schaftrift, Sonnenborn, Ströthe (2x)
Biersdorf: Am Füsseberg, Am Glaskopf, Mühlhof
Emmerzhausen: Auf dem Hof, Borngasse, In der Erzhard, In der Ley, Struthweg
Friedewald: Alexanderring, Graf-Gottfried-Straße, Kaiser-Ludwig-Straße, Prinz-Otto-Straße
Mauden: In der Holl, In der Spichwiese, Kälberbitze
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land plant noch weitere Straßen mit einem Zusatzschild zu versehen. Hierbei ist er allerdings auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen, da nicht immer eindeutig klar ist, woher die Straßenbezeichnung stammt. Wenn jemand Hinweise zu den unten genannten Straßennamen geben oder dem Arbeitskreis ein Foto zur Verfügung stellen kann, so darf er sich gerne bei Ulrich Meyer (02743 4326) oder Marc Rosenkranz (02743 6478) melden.
Derschen: In der Trift, Kirchweg, Mühlweg, Schmiedengasse, Zur Burg
Friedewald: Am Heckelchen, Am Untertor, Auf dem Driesch, Im Flecken, In der Borngasse, In der Kalkbitze, Vor dem Heldshahn, Vor der Struth
Niederdreisbach: Alter Weg, Bremenfeld, Kupferkaule, Neue Hoffnung, Robert-Schutte-Weg
Schutzbach: Alter Weg, Auf dem Ebenhahn, Im Stangerwald, Struthweg
Weitefeld: Alte Stroth, Am Rain, An der Steinart, Hollerweg, Im Samensgarten, Im Schlosssteinchen, In der Theiswiese, Pudelwiese, Triftweg, Zum Baumert, Zum Erlenborn, Zum Steimel