Waldbesitzer und Jagdberechtigte fordern: Belästigungen durch Motocrossfahrer stoppen! 07.01.2007
Ortsbürgermeister Knautz appelliert an Motorsportler - Hinweise aus der Bevölkerung werden erbeten
Alltag an fast jedem Wochenende im Daadener Land: Knatternde Motocrossräder rasen ohne Num-mernschild über Waldwege und Ortsstraßen. Bürger, Waldbesitzer und Jagd-ausübungsberechtigte beklagen die massiven Belästigungen durch Motocrossfahrer im Gemeinde- und Haubergswald. Be-sonders im Waldgebiet rund um die Derscher Fichten nehmen diese Störungen in jüngster Zeit zu.
Die Folgen: Das Wild wird aufgescheucht, der Lebensraum der heimischen Tiere erheblich beeinträchtigt, Waldwege werden beschädigt und Ortsstraßen verschmutzt. Auch Wanderer beklagen die Beschädigungen der Wege und über Gefährdungen durch rasende Motorradfahrer.
Die Situation verschärft sich, wenn nach lang andauernden Regenfällen die Waldwege matschig und schlammig sind. Dann führt das Befahren mit Motocrossrädern zu Fahrrinnen und Bodenerosionen.
Daadens Ortsbürgermeister Günter Knautz informiert zur Rechtslage: Das Befahren des Waldes mit Kraftfahrzeugen ist nach dem Waldgesetz nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Waldbesitzenden gestattet. Verstöße stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Die Ortsgemeinde kann von den Verantwortlichen auch Schadensersatz für die Beschädi-gung der Waldwege fordern. Die Verschmutzung der Innerortsstraßen ist nach der Straßenverkehrs-ordnung unzulässig - ebenfalls der Betrieb eines Kraftfahrzeuges ohne amtliches Kennzeichen. Übri-gens sollten durchweichte Waldwege auch durch Reiter nicht genutzt werden, da auch hierbei die Waldwege beschädigt werden, ergänzt der Ortsbürgermeister.
Knautz appelliert daher an die Motorsportler, das Befahren der Waldwege zu unterlassen. Daneben bittet er um Hinweise aus der Bevölkerung, wer mit Motocrossrädern die gemeindlichen Waldwege befährt, um dann weitere Maßnahmen einzuleiten.
Hinweise werden an die Ortsgemeinde Daaden, Tel.: 02743/929110 oder 02743/929122 erbeten. Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Alltag an fast jedem Wochenende im Daadener Land: Knatternde Motocrossräder rasen ohne Num-mernschild über Waldwege und Ortsstraßen. Bürger, Waldbesitzer und Jagd-ausübungsberechtigte beklagen die massiven Belästigungen durch Motocrossfahrer im Gemeinde- und Haubergswald. Be-sonders im Waldgebiet rund um die Derscher Fichten nehmen diese Störungen in jüngster Zeit zu.
Die Folgen: Das Wild wird aufgescheucht, der Lebensraum der heimischen Tiere erheblich beeinträchtigt, Waldwege werden beschädigt und Ortsstraßen verschmutzt. Auch Wanderer beklagen die Beschädigungen der Wege und über Gefährdungen durch rasende Motorradfahrer.
Die Situation verschärft sich, wenn nach lang andauernden Regenfällen die Waldwege matschig und schlammig sind. Dann führt das Befahren mit Motocrossrädern zu Fahrrinnen und Bodenerosionen.
Daadens Ortsbürgermeister Günter Knautz informiert zur Rechtslage: Das Befahren des Waldes mit Kraftfahrzeugen ist nach dem Waldgesetz nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Waldbesitzenden gestattet. Verstöße stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Die Ortsgemeinde kann von den Verantwortlichen auch Schadensersatz für die Beschädi-gung der Waldwege fordern. Die Verschmutzung der Innerortsstraßen ist nach der Straßenverkehrs-ordnung unzulässig - ebenfalls der Betrieb eines Kraftfahrzeuges ohne amtliches Kennzeichen. Übri-gens sollten durchweichte Waldwege auch durch Reiter nicht genutzt werden, da auch hierbei die Waldwege beschädigt werden, ergänzt der Ortsbürgermeister.
Knautz appelliert daher an die Motorsportler, das Befahren der Waldwege zu unterlassen. Daneben bittet er um Hinweise aus der Bevölkerung, wer mit Motocrossrädern die gemeindlichen Waldwege befährt, um dann weitere Maßnahmen einzuleiten.
Hinweise werden an die Ortsgemeinde Daaden, Tel.: 02743/929110 oder 02743/929122 erbeten. Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt.