Suchergebnis (1183 Treffer)
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 27.02.2007
16.03.2007
Orkanschäden auch im Gemeindewald Mauden
Am 27. Februar 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Zunächst berichtete Revierförster Martin Kessler über die Schäden, die der Sturm im Januar auch in den Wäldern im Bereich der Ortsgemeinde Mauden hinterlassen hat. Etwa 1.300 fm Windwurf sind hier zu verzeichnen. Wegen der ausgeprägten Windrichtung ... mehr
Am 27. Februar 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Zunächst berichtete Revierförster Martin Kessler über die Schäden, die der Sturm im Januar auch in den Wäldern im Bereich der Ortsgemeinde Mauden hinterlassen hat. Etwa 1.300 fm Windwurf sind hier zu verzeichnen. Wegen der ausgeprägten Windrichtung ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 13.03.2007
16.03.2007
Am 13. März 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Zunächst informierte der Ortsbürgermeister die Ratsmitglieder über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Das Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahr 2006 insgesamt 278 mal genutzt. Neben 53 Vermie-tungen für private Veranstaltungen fanden dort 50 Proben des ... mehr
Mitteilungen
Zunächst informierte der Ortsbürgermeister die Ratsmitglieder über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Das Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahr 2006 insgesamt 278 mal genutzt. Neben 53 Vermie-tungen für private Veranstaltungen fanden dort 50 Proben des ... mehr
Veranstaltungskalender 2007 erschienen!
16.02.2007
Kultband „Die Höhner“ kommt nach Daaden
Vielfältige Aktivitäten im Daadener Land - 4500 Haushalte erhalten Veranstaltungskalender
Der beliebte Veranstaltungskalender „Was-Wann-Wo“ der Verbandsgemeinde Daaden ist wieder neu erschienen. Die knapp 40-seitige Broschüre wird in den nächsten Tagen an die Haushalte in der Verbandsgemeinde Daaden verteilt. Die Veranstaltungen der Vereine, Kulturveranstaltungen, viele Aktivitäten der Kirchengemeinden sowie Termine von ... mehr
Vielfältige Aktivitäten im Daadener Land - 4500 Haushalte erhalten Veranstaltungskalender
Der beliebte Veranstaltungskalender „Was-Wann-Wo“ der Verbandsgemeinde Daaden ist wieder neu erschienen. Die knapp 40-seitige Broschüre wird in den nächsten Tagen an die Haushalte in der Verbandsgemeinde Daaden verteilt. Die Veranstaltungen der Vereine, Kulturveranstaltungen, viele Aktivitäten der Kirchengemeinden sowie Termine von ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 25.01.2007
09.02.2007
Neuer Pächter für Daadens Bürgerhaus
Dr. Jürgen Weber (FDP) als Ratsmitglied verpflichtet- Ortsgemeinderat tagte im Bürgersaal Biersdorf
Die Gaststätte „Alte Postschänke“ im Bürgerhaus Daaden mit den beiden Bundeskegelbahnen soll zum 1. April wieder neu verpachtet werden. Der Ortsgemeinderat legte den Pachtpreis und die Kondi-tionen zur Verpachtung von „Daadens guter Stube“ in der jüngsten Sitzung am Donnerstagabend ... mehr
Dr. Jürgen Weber (FDP) als Ratsmitglied verpflichtet- Ortsgemeinderat tagte im Bürgersaal Biersdorf
Die Gaststätte „Alte Postschänke“ im Bürgerhaus Daaden mit den beiden Bundeskegelbahnen soll zum 1. April wieder neu verpachtet werden. Der Ortsgemeinderat legte den Pachtpreis und die Kondi-tionen zur Verpachtung von „Daadens guter Stube“ in der jüngsten Sitzung am Donnerstagabend ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 16.01.2007
26.01.2007
Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach am 16. Januar 2007
Am 16. Januar 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Zunächst informierte der Ortsbürgermeister die Ratsmitglieder über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Die Firma Foliplast hat darum gebeten, alle Straßenlampen im Bereich des ... mehr
Am 16. Januar 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Zunächst informierte der Ortsbürgermeister die Ratsmitglieder über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Die Firma Foliplast hat darum gebeten, alle Straßenlampen im Bereich des ... mehr
Aus der jüngsten Sitzung des Kultur- und Sportausschusses
20.01.2007
Dornröschen kommt nach Daaden
Aus der jüngsten Sitzung des Kultur- und Sportausschusses
Kindertheater am 24. November im Bürgerhaus
Der Kultur- und Sportausschuss wählte in diesem Jahr ein „klassisches Märschen“ nach Gebrüder Grimm aus: Das Ensemble Wilhelm Lohner aus Hamburg spielt am Samstag, 24. November um 16.00 Uhr das Stück „Dornröschen“. Das Tournee-Theater glänzt durch hervorragendes Bühnenbild ... mehr
Aus der jüngsten Sitzung des Kultur- und Sportausschusses
Kindertheater am 24. November im Bürgerhaus
Der Kultur- und Sportausschuss wählte in diesem Jahr ein „klassisches Märschen“ nach Gebrüder Grimm aus: Das Ensemble Wilhelm Lohner aus Hamburg spielt am Samstag, 24. November um 16.00 Uhr das Stück „Dornröschen“. Das Tournee-Theater glänzt durch hervorragendes Bühnenbild ... mehr
Neuer Kinderschwimmkurs im Hallenbad Daaden
12.01.2007
HALLENBAD DER VERBANDSGEMEINDE DAADEN
Am Hallenbad 1, 57567 Daaden
Tel.: 02743/1298
Neuer Kinderschwimmkurs
Ab dem 16. Februar 2007 findet im Hallenbad Daaden ein neuer Kinderschwimmkurs statt.
Seit einigen Jahren bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahre an. Ein Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 1/2 Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils ... mehr
Am Hallenbad 1, 57567 Daaden
Tel.: 02743/1298
Neuer Kinderschwimmkurs
Ab dem 16. Februar 2007 findet im Hallenbad Daaden ein neuer Kinderschwimmkurs statt.
Seit einigen Jahren bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahre an. Ein Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 1/2 Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils ... mehr
Aktuelles aus dem Standesamt
10.01.2007
Aktuelles aus dem Standesamt
Verbandsgemeindeverwaltung Daaden
Fachbereich 2/3 - Bürgerdienste/Bauen
Die beliebtesten Vornamen bei Geburten in Deutschland
(Quelle Standesamtszeitung Dezember 2006)
Mädchen Jungen
1. Marie 1. Alexander
2. Sophie/Sofie 2. Maximilian
3. Maria 3. Leon
4. Anna/Anne 4. Lukas/Lucas
5. Leonie 5. Luca
6. Lena 6. Paul
7. Emily 7. Jonas
8. Lea/Leah 8. Felix
9. Julia 9. Tim
10. Laura 10. ... mehr
Verbandsgemeindeverwaltung Daaden
Fachbereich 2/3 - Bürgerdienste/Bauen
Die beliebtesten Vornamen bei Geburten in Deutschland
(Quelle Standesamtszeitung Dezember 2006)
Mädchen Jungen
1. Marie 1. Alexander
2. Sophie/Sofie 2. Maximilian
3. Maria 3. Leon
4. Anna/Anne 4. Lukas/Lucas
5. Leonie 5. Luca
6. Lena 6. Paul
7. Emily 7. Jonas
8. Lea/Leah 8. Felix
9. Julia 9. Tim
10. Laura 10. ... mehr
Waldbesitzer und Jagdberechtigte fordern: Belästigungen durch Motocrossfahrer stoppen!
07.01.2007
Ortsbürgermeister Knautz appelliert an Motorsportler - Hinweise aus der Bevölkerung werden erbeten
Alltag an fast jedem Wochenende im Daadener Land: Knatternde Motocrossräder rasen ohne Num-mernschild über Waldwege und Ortsstraßen. Bürger, Waldbesitzer und Jagd-ausübungsberechtigte beklagen die massiven Belästigungen durch Motocrossfahrer im Gemeinde- und Haubergswald. Be-sonders im Waldgebiet rund um die Derscher Fichten nehmen diese Störungen in jüngster Zeit zu.
Die Folgen: ... mehr
Alltag an fast jedem Wochenende im Daadener Land: Knatternde Motocrossräder rasen ohne Num-mernschild über Waldwege und Ortsstraßen. Bürger, Waldbesitzer und Jagd-ausübungsberechtigte beklagen die massiven Belästigungen durch Motocrossfahrer im Gemeinde- und Haubergswald. Be-sonders im Waldgebiet rund um die Derscher Fichten nehmen diese Störungen in jüngster Zeit zu.
Die Folgen: ... mehr
Sprechtage des Finanzamtes in 2007
17.12.2006
Sprechtagszeiten für den Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg
In den Monaten Februar, April, Mai, September und November findet jeweils am 2. Donnerstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Sprechtagsraum der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, (Raum 049), Bahnhofstraße 4, ein Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg statt. Ausnahmen, z. B. aufgrund von Feiertagen, werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Im Jahr ... mehr
In den Monaten Februar, April, Mai, September und November findet jeweils am 2. Donnerstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Sprechtagsraum der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, (Raum 049), Bahnhofstraße 4, ein Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg statt. Ausnahmen, z. B. aufgrund von Feiertagen, werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Im Jahr ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 28.11.2006
15.12.2006
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates am 28.11.2006
Die letzte Sitzung des Ortsgemeinderates im Jahr 2006 fand Ende November im Sitzungsraum statt. Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs wurde zunächst die Tagesordnung um drei Punkte im nichtöffentlichen Sitzungsteil erweitert, danach die Niederschrift über die Oktober-Sitzung genehmigt.
Brennholzvergabe 2007:
Revierleiter Martin Keßler führte hinsichtlich der Brennholzselbstwerbung für das Jahr ... mehr
Die letzte Sitzung des Ortsgemeinderates im Jahr 2006 fand Ende November im Sitzungsraum statt. Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs wurde zunächst die Tagesordnung um drei Punkte im nichtöffentlichen Sitzungsteil erweitert, danach die Niederschrift über die Oktober-Sitzung genehmigt.
Brennholzvergabe 2007:
Revierleiter Martin Keßler führte hinsichtlich der Brennholzselbstwerbung für das Jahr ... mehr
Kinder lernen im Daadener Hallenbad schwimmen
13.12.2006
Seit mehreren Jahren werden von der Verbandsgemeinde Daaden regelmäßig Schwimmkurse für Kinder im Hallenbad durchgeführt. Schwimmmeister Jörg Birk und Ausbilderin Tatjana Haubrich konnten jetzt einen besonders erfolgreichen Kurs beenden: Alle teilnehmenden Kids können sich jetzt im „nassen Element“ sicher bewegen. Besonders viel Spaß macht dabei die letzte Kursstunde, die als Spielstunde ausgelegt ist. ... mehr
"Emmerzhausen früher und heute"
04.12.2006
Emmerzhausen früher und heute
31seitiges Heft zeigt den Wandel eines Dorfes – 56 Gegenüber-stellungen in zweieinhalb Jahren zusammen getragen
Betzdorf. Im Mai 2004 fing Marc Rosenkranz aus Emmerzhausen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Daaden damit an, Gegenüberstellungen von Emmerzhausen früher und heute zu veröffentlichen. Die Idee damals war, zu zeigen, wie sich der Ort im Laufe der Zeit verwandelt hat. ... mehr
31seitiges Heft zeigt den Wandel eines Dorfes – 56 Gegenüber-stellungen in zweieinhalb Jahren zusammen getragen
Betzdorf. Im Mai 2004 fing Marc Rosenkranz aus Emmerzhausen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Daaden damit an, Gegenüberstellungen von Emmerzhausen früher und heute zu veröffentlichen. Die Idee damals war, zu zeigen, wie sich der Ort im Laufe der Zeit verwandelt hat. ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 28.11.2006
28.11.2006
Soll ein Dorfmoderator den Bevölkerungswandel in Daaden aktiv gestalten?
Ortsgemeinderat tagte im Biersdorfer Bürgersaal – Holzverkauf boomt
Der Beschluss des Forstwirtschaftsplanes für den Gemeindewald stand im Mittelpunkt der Beratungen in der jüngsten Gemeinderatssitzung, die am vergangenen Dienstag unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Knautz im Biersdorfer Bürgersaal stattfand.
Forstwirtschaftsplan 2006 beschlossen
Revierleiter Rainer Gerhardus trug den Entwurf des Forstwirtschaftsplanes ... mehr
Ortsgemeinderat tagte im Biersdorfer Bürgersaal – Holzverkauf boomt
Der Beschluss des Forstwirtschaftsplanes für den Gemeindewald stand im Mittelpunkt der Beratungen in der jüngsten Gemeinderatssitzung, die am vergangenen Dienstag unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Knautz im Biersdorfer Bürgersaal stattfand.
Forstwirtschaftsplan 2006 beschlossen
Revierleiter Rainer Gerhardus trug den Entwurf des Forstwirtschaftsplanes ... mehr
VHS Sprachkurs Deutsch
20.11.2006
VHS-Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ hat begonnen
Acht Teilnehmer nutzten das neue Angebot der Volkshochschule in Daaden: der erste Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ unter Leitung von Wolfgang Melchert hat in der Hermann-Gmeiner-Schule begonnen. Effektiv und erfolgreich Deutsch zu lernen und die vorhandenen Deutschkenntnisse auszubauen und zu verbessern ist das Kursziel. Aufgrund moderner Lehrmethoden macht den Teilnehmern ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | >
Acht Teilnehmer nutzten das neue Angebot der Volkshochschule in Daaden: der erste Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ unter Leitung von Wolfgang Melchert hat in der Hermann-Gmeiner-Schule begonnen. Effektiv und erfolgreich Deutsch zu lernen und die vorhandenen Deutschkenntnisse auszubauen und zu verbessern ist das Kursziel. Aufgrund moderner Lehrmethoden macht den Teilnehmern ... mehr