Suchergebnis (191 Treffer)
Bundestagswahl in Daaden - Informationen und Ergebnisse
20.09.2013
Am 22. September 2013 wird in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr der 18. Deutsche Bundestag gewählt.
Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Diese Auszählung ist öffentlich. Die ehrenamtlich besetzten Wahlvorstände melden nach Auszählung die vorläufigen Ergebnisse an die Verbandsgemeindeverwaltung in Daaden. Dort werden die Zahlen weiterverarbeitet ... mehr
Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Diese Auszählung ist öffentlich. Die ehrenamtlich besetzten Wahlvorstände melden nach Auszählung die vorläufigen Ergebnisse an die Verbandsgemeindeverwaltung in Daaden. Dort werden die Zahlen weiterverarbeitet ... mehr
Es begann mit der Sommerlindenblüte
05.09.2013
Es begann mit dem Beginn der Sommerlinden-Blüte …
Hohe Auszeichnung für 40 Jahre phänologische Beobachtung im Westerwald
Jochem Hellmig aus Daaden wurde jetzt für die langjährige freiwillige Mitarbeit im phänologischen Beobachtungsdienst des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geehrt. Der DWD unterhält ein phänologisches Beobachtungsnetz mit ca. 1250 ehrenamtlichen Beobachtern im gesamten Bundesgebiet. Zusammen mit den 65 hauptamtlichen Stationen ... mehr
Hohe Auszeichnung für 40 Jahre phänologische Beobachtung im Westerwald
Jochem Hellmig aus Daaden wurde jetzt für die langjährige freiwillige Mitarbeit im phänologischen Beobachtungsdienst des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geehrt. Der DWD unterhält ein phänologisches Beobachtungsnetz mit ca. 1250 ehrenamtlichen Beobachtern im gesamten Bundesgebiet. Zusammen mit den 65 hauptamtlichen Stationen ... mehr
Wahlschein jetzt online beantragen
05.09.2013
In diese Woche werden die Wahlbenachrichtigungsbriefe in der Verbandsgemeinde Daaden ausgeliefert.
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 haben Sie wieder die Möglichkeit, online Ihre Briefwahlunterlagen bzw. Ihren Wahlschein anzufordern
Bei der Beantragung über die gesicherte Internetverbindung sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus ist ... mehr
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 haben Sie wieder die Möglichkeit, online Ihre Briefwahlunterlagen bzw. Ihren Wahlschein anzufordern
Bei der Beantragung über die gesicherte Internetverbindung sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus ist ... mehr
Vereinsförderung - Förderung aus dem Fonds für Investitionen
03.09.2013
Die Ortsgemeinde Daaden stellt einen jährlichen Fonds für Investitionen im Jugendbereich der in Ortsvereine zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt auf der Grundlage des folgenden Grundsatzbeschlusses:
Eine Förderung erfolgt für das laufende Jahr nur auf schriftlichen Antrag, der bis zum 31.10. eines jeden Jahres bei der Ortsgemeinde eingehen muss (Ausschlussfrist).
Gefördert werden Investitionen für Jugendliche ... mehr
Eine Förderung erfolgt für das laufende Jahr nur auf schriftlichen Antrag, der bis zum 31.10. eines jeden Jahres bei der Ortsgemeinde eingehen muss (Ausschlussfrist).
Gefördert werden Investitionen für Jugendliche ... mehr
"125 Jahre Westerwald-Verein" - Wanderausstellung im Daadener Rathaus
14.08.2013
Sechs Aufstellbanner im Daadener Rathaus-Foyer informieren noch bis zum 30. August 2013 über die Geschichte des Westerwald-Vereins. Am 6. Mai 1888 gründeten in Selters die Vertreter der Verschönerungsvereine Altenkirchen, Selters, Montabaur und Grenzhausen den „Westerwald-Club“, wie der Verein zunächst genannt wurde. Die Gründung des Westerwald-Vereins Daaden (damals noch „Verkehrs- und Verschönerungsverein Daaden“) folgte 1894. Der ... mehr
Straßenbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Daaden vor der Fertigstellung
14.08.2013
Nach nur rd. 5 Monaten Bauzeit geht in den nächsten Tagen die Erschließungsmaßnahme „Kalkstück“ in Daaden zu Ende. Zunächst wurden dort noch fehlenden Kanal- und Wasserleitungen sowie Versorgungsleitungen von RWE, EON und Telekom verlegt. Danach wurden die berg- und talseitigen Böschungssicherungen und die Bordanlagen hergestellt werden. Zudem wurden im gesamten Bereich die Straßenoberflächenentwässerungseinrichtungen hergestellt. In diesen Tagen ... mehr
Wichtige Information: Werbung um Anzeigenkunden
18.07.2013
Offenbar spricht derzeit eine Agentur verstärkt Gewerbebetriebe an, um Anzeigenaufträge für eine Bürgerinformations-Broschüre zu erhalten. Dabei wird der Eindruck erweckt, dies geschehe im Auftrag der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Informationsbroschüre der Verbandsgemeinde Daaden handelt. Agenturen, die im Auftrag der Verbandsgemeinde Daaden tätig sind, können immer ein ... mehr
Stzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 15. Juli 2013
18.07.2013
Daadens Rat lehnt Eingliederung von Herdorf ab
Finanzielle Nachteile werden befürchtet – Kritik an Landesregierung
Zentrales Thema der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Bürgersaal Biersdorf war die von der Landesregierung geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden. Während im Herdorfer Hüttenhaus rund 300 Teilnehmer eine Informationsveranstaltung besuchten waren es im Biersdorfer Bürgersaal gerade einmal zwei Zuhörer, die ... mehr
Finanzielle Nachteile werden befürchtet – Kritik an Landesregierung
Zentrales Thema der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Bürgersaal Biersdorf war die von der Landesregierung geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden. Während im Herdorfer Hüttenhaus rund 300 Teilnehmer eine Informationsveranstaltung besuchten waren es im Biersdorfer Bürgersaal gerade einmal zwei Zuhörer, die ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 2. Juli 2013
11.07.2013
90 neue Parkplätze am Freibad Daaden hergestellt
Wiederkehrende Beiträge konkretisiert - Vereinsförderung für Jugendliche neu geregelt
Zahlreiche Weichenstellungen erfolgten in der jüngsten Sitzung des Daadener Rates im Bürgerhaus: Neben der Festlegung der Höhe des wiederkehrenden Beitrags für das Jahr 2012 wurden Straßenbauaufträge erteilt und eine Schöffenliste bestimmt.
Spenden für Kindertheater „Hänsel und Gretel“
Die Volksbank ... mehr
Wiederkehrende Beiträge konkretisiert - Vereinsförderung für Jugendliche neu geregelt
Zahlreiche Weichenstellungen erfolgten in der jüngsten Sitzung des Daadener Rates im Bürgerhaus: Neben der Festlegung der Höhe des wiederkehrenden Beitrags für das Jahr 2012 wurden Straßenbauaufträge erteilt und eine Schöffenliste bestimmt.
Spenden für Kindertheater „Hänsel und Gretel“
Die Volksbank ... mehr
Der Sommer kann kommen - 90 neue Parkplätze für das Freibad Daaden fertig gestellt
04.07.2013
Die Freibad Daaden GmbH hat die letzte verregnete Woche genutzt, um auf einem dem Freibad benachbarten unbebauten Gelände der Firma Baumgarten eine ca. 6.000 m2 große Fläche in einen riesigen Parkplatz für die Freibadbesucher umzuwandeln.
Zehn Jahre lang schlummerten die Pläne dafür in den Schubladen der Ortsgemeinde, Ende Mai 2013 wurde nun eine Vereinbarung zwischen ... mehr
Zehn Jahre lang schlummerten die Pläne dafür in den Schubladen der Ortsgemeinde, Ende Mai 2013 wurde nun eine Vereinbarung zwischen ... mehr
Abkochgebot aufgehoben!
19.06.2013
Vollständige Aufhebung des
A b k o c h g e b o t e s
Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes Altenkirchen vom 19.06.2013 haben die von den Verbandsgemeindewerken Daaden in der Ortsgemeinde Daaden eingeleiteten Sofortmaßnahmen erfolgreich gewirkt. Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen durch ein unabhängiges Trinkwasserlabor sind nunmehr ohne Befund.
Damit wird das bestehende Abkochgebot für den Bereich der Ortsgemeinde Daaden (Versorgungsgebiet Hochbehälter ... mehr
A b k o c h g e b o t e s
Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes Altenkirchen vom 19.06.2013 haben die von den Verbandsgemeindewerken Daaden in der Ortsgemeinde Daaden eingeleiteten Sofortmaßnahmen erfolgreich gewirkt. Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen durch ein unabhängiges Trinkwasserlabor sind nunmehr ohne Befund.
Damit wird das bestehende Abkochgebot für den Bereich der Ortsgemeinde Daaden (Versorgungsgebiet Hochbehälter ... mehr
Badevergnügen pur!
18.06.2013
Das solarbeheizte Freibad in Daaden hat Angebote für jeden Geschmack
Vor einigen Jahren wurde das Freibad am Ortsrand von Daaden umfangreich saniert. Großes Plus: Durch eine Solaranlage kann die Wassertemperatur an einem sonnigen Tag um bis zu drei Grad erhöht werden. Das Bad verfügt über ein Edelstahl-Sportbecken mit einer Bahnlänge von 25 Metern, ein Nichtschwimmerbecken mit ... mehr
Vor einigen Jahren wurde das Freibad am Ortsrand von Daaden umfangreich saniert. Großes Plus: Durch eine Solaranlage kann die Wassertemperatur an einem sonnigen Tag um bis zu drei Grad erhöht werden. Das Bad verfügt über ein Edelstahl-Sportbecken mit einer Bahnlänge von 25 Metern, ein Nichtschwimmerbecken mit ... mehr
Rad-Rundweg in der Verbandsgemeinde Daaden
05.06.2013
Der Verbandsgemeinderat hat am 16.05.2013 die virtuelle Ausweisung eines Rad-Rundweges beschlossen. Dieser Rad-Rundweg verzichtet im Hinblick auf die bereits sehr dichte Ausschilderung bei sonstigen Wander- und Radstrecken auf eine spezielle Kennzeichnung, in diesem Fall wird der Verlauf durch eine gpx-Datei für moderne Kommunikationswege (Smartphone, Navigationsgeräte) dokumentiert, die von der Seite www.daaden.de/tourismus/rad-und_wanderwege/radwanderwege heruntergeladen werden kann. ... mehr
Das Freibad in Daaden ist ab 18. Mai geöffnet!
21.05.2013
Das Freibad Daaden ist ab Samstag, den 18.05.2013 geöffnet.
Wie auch im letzten Jahr ist solarbeheiztes Wasser garantiert.
Das Freibad ist erreichbar unter der Telefonnummer: 02743/6573
Wie auch im letzten Jahr ist solarbeheiztes Wasser garantiert.
Das Freibad ist erreichbar unter der Telefonnummer: 02743/6573
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 18. März 2013
15.04.2013
Daaden investiert rund 1,5 Millionen Euro
2,5 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen- Keine neuen Kredite – Steuerhebesätze unverändert
Daadens Finanzen standen im Blickpunkt: In der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Daadener Bürgerhaus beriet der Gemeinderat unter Leitung von Ortsbürgermeister Günter Knautz den Haushaltsplan für 2013. In Daaden leben derzeit 4319 Einwohner mit Hauptwohnsitz. Dies ist ein Rückgang um 34 Personen ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | >
2,5 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen- Keine neuen Kredite – Steuerhebesätze unverändert
Daadens Finanzen standen im Blickpunkt: In der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Daadener Bürgerhaus beriet der Gemeinderat unter Leitung von Ortsbürgermeister Günter Knautz den Haushaltsplan für 2013. In Daaden leben derzeit 4319 Einwohner mit Hauptwohnsitz. Dies ist ein Rückgang um 34 Personen ... mehr