Suchergebnis (56 Treffer)
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 17. September 2013
26.09.2013
Am 17. September 2013 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Der Rat beschloss zunächst einstimmig die Annahme einer zweckgebundenen Spende in Höhe 1.000 EUR für den Erwerb eines Anteils an der Wäller Energiegenossenschaft. Danach ging es um die Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Ausweisung des geplanten Naturschutzgebiets „Stegskopf, Derscher Geschwämm ... mehr
Bundestagswahl in Daaden - Informationen und Ergebnisse
20.09.2013
Am 22. September 2013 wird in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr der 18. Deutsche Bundestag gewählt.
Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Diese Auszählung ist öffentlich. Die ehrenamtlich besetzten Wahlvorstände melden nach Auszählung die vorläufigen Ergebnisse an die Verbandsgemeindeverwaltung in Daaden. Dort werden die Zahlen weiterverarbeitet ... mehr
Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Diese Auszählung ist öffentlich. Die ehrenamtlich besetzten Wahlvorstände melden nach Auszählung die vorläufigen Ergebnisse an die Verbandsgemeindeverwaltung in Daaden. Dort werden die Zahlen weiterverarbeitet ... mehr
Wahlschein jetzt online beantragen
05.09.2013
In diese Woche werden die Wahlbenachrichtigungsbriefe in der Verbandsgemeinde Daaden ausgeliefert.
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 haben Sie wieder die Möglichkeit, online Ihre Briefwahlunterlagen bzw. Ihren Wahlschein anzufordern
Bei der Beantragung über die gesicherte Internetverbindung sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus ist ... mehr
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 haben Sie wieder die Möglichkeit, online Ihre Briefwahlunterlagen bzw. Ihren Wahlschein anzufordern
Bei der Beantragung über die gesicherte Internetverbindung sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus ist ... mehr
Wichtige Information: Werbung um Anzeigenkunden
18.07.2013
Offenbar spricht derzeit eine Agentur verstärkt Gewerbebetriebe an, um Anzeigenaufträge für eine Bürgerinformations-Broschüre zu erhalten. Dabei wird der Eindruck erweckt, dies geschehe im Auftrag der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Informationsbroschüre der Verbandsgemeinde Daaden handelt. Agenturen, die im Auftrag der Verbandsgemeinde Daaden tätig sind, können immer ein ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 9. Juli 2013
16.07.2013
Am 9. Juli 2013 fand unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Auch die Ortsgemeinde Mauden sprach sich deutlich gegen die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden aus. Ein entsprechender Gesetzentwurf war der Verbandsgemeindeverwaltung bekanntlich im Juni zugegangen. Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz brachte ... mehr
Rad-Rundweg in der Verbandsgemeinde Daaden
05.06.2013
Der Verbandsgemeinderat hat am 16.05.2013 die virtuelle Ausweisung eines Rad-Rundweges beschlossen. Dieser Rad-Rundweg verzichtet im Hinblick auf die bereits sehr dichte Ausschilderung bei sonstigen Wander- und Radstrecken auf eine spezielle Kennzeichnung, in diesem Fall wird der Verlauf durch eine gpx-Datei für moderne Kommunikationswege (Smartphone, Navigationsgeräte) dokumentiert, die von der Seite www.daaden.de/tourismus/rad-und_wanderwege/radwanderwege heruntergeladen werden kann. ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 19. Februar 2013
25.02.2013
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Mauden
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz fand am 19. Februar 2013 die erste Sitzung im neuen Jahr statt. Nach der Eröffnung der Sitzung und der Genehmigung der Niederschrift über die vergangene Sitzung befasste sich der Rat mit dem Hauptthema der Sitzung:
Beratung und ... mehr
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz fand am 19. Februar 2013 die erste Sitzung im neuen Jahr statt. Nach der Eröffnung der Sitzung und der Genehmigung der Niederschrift über die vergangene Sitzung befasste sich der Rat mit dem Hauptthema der Sitzung:
Beratung und ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 11. Dezember 2012
18.12.2012
Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz kam der Ortsgemeinderat Mauden am 11. Dezember 2012 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Revierförster Elmer Weck stellte zunächst den Entwurf des Forstwirtschaftsplan für das kommende Jahr vor. Der Plan sieht einen Einschlag von 65 fm Fichte im Bereich „Hühnerberg“ vor. Nach Abzug der dafür anfallenden Kosten (1.794 EUR) ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 6. November 2012
12.11.2012
Am 6. November 2012 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Zunächst genehmigte der Rat ohne Gegenstimmen die Niederschrift über die Ratssitzung vom 12. April 2012. Danach beschloss der Rat - ebenfalls einstimmig - die Annahme eines Zuwendungsbetrages von Frank Kögler über 201,05 EUR für die Anschaffung einer Zeitschaltuhr ... mehr
Datenautobahn für Ortsgemeinden im Daadener Land
21.06.2012
Ortsgemeinden und Telekom unterschreiben Kooperationsverträge
Seit vielen Jahren ist die Breitbandversorgung ein überaus relevantes Thema im Daadener Land. „Das Warten hat bald ein Ende“, sagte Bürgermeister Wolfgang Schneider, als die Ortsbürgermeister jetzt die Kooperationsverträge für die betroffenen Kommunen mit der Telekom unterschrieben. „Nachdem bereits in Friedewald und Weitefeld das DSL-Netz ausgebaut wird, können nun ... mehr
Seit vielen Jahren ist die Breitbandversorgung ein überaus relevantes Thema im Daadener Land. „Das Warten hat bald ein Ende“, sagte Bürgermeister Wolfgang Schneider, als die Ortsbürgermeister jetzt die Kooperationsverträge für die betroffenen Kommunen mit der Telekom unterschrieben. „Nachdem bereits in Friedewald und Weitefeld das DSL-Netz ausgebaut wird, können nun ... mehr
Ohne Trinkwasser keine Leben!
04.05.2012
Ohne Trinkwasser kein Leben!
Die Verbandsgemeindewerke informieren über die Qualität des Trinkwassers in der Verbandsgemeinde Daaden
Trinkwasser ist unersetzlich und unverzichtbar. Es ist das Lebensmittel, das am besten und am meisten kontrolliert wird.
Die Ortsgemeinden Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, Mauden und Schutzbach sind mit ihrer öffentlichen Wasserversorgung an das überörtliche Netz des Zweckverbandes „Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA)“ ... mehr
Die Verbandsgemeindewerke informieren über die Qualität des Trinkwassers in der Verbandsgemeinde Daaden
Trinkwasser ist unersetzlich und unverzichtbar. Es ist das Lebensmittel, das am besten und am meisten kontrolliert wird.
Die Ortsgemeinden Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, Mauden und Schutzbach sind mit ihrer öffentlichen Wasserversorgung an das überörtliche Netz des Zweckverbandes „Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA)“ ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 12. April 2012
17.04.2012
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden
Am 12. April 2012 fand unter Vorsitz des Beigeordneten Ulrich Pfau eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Zentraler Punkt war die Beratung und Beschlussfassung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2012. Pascal Weyand und Michael Runkel von der Verbandsgemeindeverwaltung erläuterten den Plan, gaben eine ... mehr
Am 12. April 2012 fand unter Vorsitz des Beigeordneten Ulrich Pfau eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Zentraler Punkt war die Beratung und Beschlussfassung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2012. Pascal Weyand und Michael Runkel von der Verbandsgemeindeverwaltung erläuterten den Plan, gaben eine ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 8. Dezember 2011
12.12.2011
Dorfweihnachtsfeier am 17. Dezember
Am 8. Dezember 2011 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Nach der Beratung über den vorgelegten Entwurf des Forstwirtschaftsplanes (Produktionsplan Holz und Plan sonstige Produkte) für das Haushaltsjahr 2012 wurde einstimmig beschlossen, eine Entscheidung bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen. Die Ratsmitglieder wünschen nähere ... mehr
Am 8. Dezember 2011 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Nach der Beratung über den vorgelegten Entwurf des Forstwirtschaftsplanes (Produktionsplan Holz und Plan sonstige Produkte) für das Haushaltsjahr 2012 wurde einstimmig beschlossen, eine Entscheidung bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen. Die Ratsmitglieder wünschen nähere ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 29. September 2011
06.10.2011
Zu seiner Sitzung 11. Sitzung in der laufenden Wahlperiode kam der Ortsgemeinderat Mauden am 29. September 2011 im Gemeindehaus zusammen. Nach der Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 12. Mai 2011 berichtete Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz über Spenden, die die Ortsgemeinde erfreulicherweise anlässlich des Dorfjubiläums erhalten hat. 150 EUR kamen vom Architekturbüro Alhäuser, 750 EUR ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 12.05.2011
13.05.2011
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden
Neues Forsteinrichtungswerk für den Gemeindewald
Am 12. Mai 2011 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Zu Beginn stellte Carsten Bender vom Forstplanungsbüro Bender (Betzdorf) das neue Forsteinrichtungswerk für den Gemeindewald vor. Alle zehn Jahre wird nach einer vollständigen Waldzustandserfassung ... mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | >
Neues Forsteinrichtungswerk für den Gemeindewald
Am 12. Mai 2011 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Zu Beginn stellte Carsten Bender vom Forstplanungsbüro Bender (Betzdorf) das neue Forsteinrichtungswerk für den Gemeindewald vor. Alle zehn Jahre wird nach einer vollständigen Waldzustandserfassung ... mehr