Suchergebnis (1194 Treffer)
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Emmerzhausen vom 3. November 2014
06.11.2014
Bestandsausbau der Ortsdurchfahrt in Aussicht gestellt
Am 3. November 2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Heinz Dücker eine Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen statt. Der Rat befasste sich im öffentlichen Teil der Sitzung zunächst mit möglichen Investitionen und größeren Unterhaltungsmaßnahmen, die für die Planungen 2015 berücksichtigt werden könnten. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte mit Schreiben vom 21. Oktober ... mehr
Am 3. November 2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Heinz Dücker eine Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen statt. Der Rat befasste sich im öffentlichen Teil der Sitzung zunächst mit möglichen Investitionen und größeren Unterhaltungsmaßnahmen, die für die Planungen 2015 berücksichtigt werden könnten. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte mit Schreiben vom 21. Oktober ... mehr
Neuer Aqua-Jogging-Kurs in Daaden
03.11.2014
Im Hallenbad Daaden startet ab dem 8. November 2014 ein neuer Aqua-Jogging Kurs.
Der Kurs findet samstags von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Der Kursdauer beträgt fünf Stunden.
Gebühr: 30,00 Euro zzgl. Eintritt (zzgl. ggf. Leihgebühr für Aqua-Jogging-Gürtel 5,00 Euro)
Anmeldung und weitere Termine ab sofort unter: 02743/1298
mehr
Der Kurs findet samstags von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Der Kursdauer beträgt fünf Stunden.
Gebühr: 30,00 Euro zzgl. Eintritt (zzgl. ggf. Leihgebühr für Aqua-Jogging-Gürtel 5,00 Euro)
Anmeldung und weitere Termine ab sofort unter: 02743/1298
mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Derschen vom 27. Oktober 2014
03.11.2014
Am Montag, den 27.10.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Chris Lichtenthäler eine Sitzung des Ortsgemeinderates Derschen statt.
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Die Ortsgemeinde hatte folgende Zuwendung erhalten:
Zuwendungsgeber: Energieversorgung Mittelrhein AG, 56027 Koblenz
Eingangsdatum: 04.09.2014
Umfang der Zuwendung: € 150,00 / Geldbetrag
Verwendungszweck: Kommunaler Kindergarten Derschen (im Rahmen der Spenden-
Aktion „Ehrensache 2014“)
... mehr
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Die Ortsgemeinde hatte folgende Zuwendung erhalten:
Zuwendungsgeber: Energieversorgung Mittelrhein AG, 56027 Koblenz
Eingangsdatum: 04.09.2014
Umfang der Zuwendung: € 150,00 / Geldbetrag
Verwendungszweck: Kommunaler Kindergarten Derschen (im Rahmen der Spenden-
Aktion „Ehrensache 2014“)
... mehr
Petterson kriegt Weihnachtsbesuch
03.11.2014
Theater für Kinder am 22.11.2014 im Daadener Bürgerhaus – Kartenvorverkauf startet
Nur noch knapp drei Wochen, dann kommen Pettersson und Findus nach Daaden. Die Aufführung des Wittener Kinder- und Jugendtheaters findet am Samstag, 22. November ab 16.00 Uhr im Daadener Bürgerhaus statt. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Daaden. Zum Stück: Es ist der Tag vor Heiligabend. Endlich ist es draußen ... mehr
Nur noch knapp drei Wochen, dann kommen Pettersson und Findus nach Daaden. Die Aufführung des Wittener Kinder- und Jugendtheaters findet am Samstag, 22. November ab 16.00 Uhr im Daadener Bürgerhaus statt. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Daaden. Zum Stück: Es ist der Tag vor Heiligabend. Endlich ist es draußen ... mehr
Dank für ehrenamtlichen Einsatz
23.10.2014
Der neue Verbandsgemeinderat hat inzwischen seine Arbeit aufgenommen und es galt nun, den Ratsmitgliedern Danke zu sagen, die sich über viele Jahre, teilweise sogar Jahrzehnte in den Gremien der Verbandsgemeinde Daaden engagiert haben. Bürgermeister Wolfgang Schneider nannte in einer kleinen Feierstunde zunächst Hans-Artur Bauckhage, der von 1969 bis 2014 Mitglied im Verbandsgemeinderat war. Ihm überreichte Schneider ... mehr
Regionale Unternehmen unterstützen das Daadener Hallenbad
23.10.2014
Unter dem gemeinsamen Motto „Für Sie aktiv und immer in Bewegung!“ fördern auch in diesem Jahr 17 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. Bürgermeister Wolfgang Schneider bedankte sich herzlich für das besondere Engagement und die finanzielle Unterstützung. Das Bad erfreut sich großer Beliebtheit und hat sehr viele Besucher, die auch von außerhalb der Verbandsgemeinde gerne ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 7. Oktober 2014
23.10.2014
Achim Reeh zum Ortsbürgermeister ernannt
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden
In der vergangenen Woche fand im Gemeindehaus Mauden die zweite Sitzung des neuen Ortsgemeinderats statt. Bei der Wiederholungswahl am 14.09.2014 ist Achim Reeh zum Ortsbürgermeister gewählt worden. Er wurde jetzt durch seinen Amtsvorgänger für die Dauer der Wahlzeit des im Mai 2014 gewählten Ortsgemeinderats zum ... mehr
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden
In der vergangenen Woche fand im Gemeindehaus Mauden die zweite Sitzung des neuen Ortsgemeinderats statt. Bei der Wiederholungswahl am 14.09.2014 ist Achim Reeh zum Ortsbürgermeister gewählt worden. Er wurde jetzt durch seinen Amtsvorgänger für die Dauer der Wahlzeit des im Mai 2014 gewählten Ortsgemeinderats zum ... mehr
Neuer Bezirksbeamter in Daaden
23.10.2014
Seit dem 1. Oktober ist Jürgen Kappner von der Polizeiinspektion Betzdorf neuer Bezirkspolizeibeamter im Rathaus in Daaden. Seine Zuständigkeit umfasst das Gebiet der bisherigen Verbandsgemeinde Daaden. Erreichbar ist er - vorbehaltlich anderer Termine und Einsätze - in der Regel während der Öffnungszeiten der Verwaltung. Detlef Stahl, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden, begrüßte Jürgen Kappner herzlich und wünschte ihm ... mehr
Bürgerbüro am 31. Oktober geschlossen!
23.10.2014
Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden am Freitag, 31. Oktober 2014 geschlossen!!!
Am Freitag, 31.10.2014 wird beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden ein Update des Meldeamtsprogrammes MESO durch die KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH durchgeführt.
Aus diesem Grund können an diesem Tag beim Bürgerbüro keine meldebehördlichen Aufgaben wie z. B. An-, Ab- oder Ummeldungen, Anträge für Personalausweise, ... mehr
Am Freitag, 31.10.2014 wird beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden ein Update des Meldeamtsprogrammes MESO durch die KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH durchgeführt.
Aus diesem Grund können an diesem Tag beim Bürgerbüro keine meldebehördlichen Aufgaben wie z. B. An-, Ab- oder Ummeldungen, Anträge für Personalausweise, ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 14. Oktober 2014
16.10.2014
Am Dienstag, dem 14.10.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Der Rat hatte sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu befassen:
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Die Ortsgemeinde hat folgende Zuwendung erhalten:
Zuwendungsgeber: Energieversorgung Mittelrhein AG, 56027 Koblenz
Eingangsdatum: 04.09.2014
Umfang der Zuwendung: € ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Emmerzhausen vom 29. September 2014
02.10.2014
Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates
Ratsmitglied Sven Fries verpflichtet
Nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister hatte Heinz Dücker auf das Mandat im Ortsgemeinderat verzichtet. Durch den Gemeindewahlleiter wurde daraufhin Herr Sven Fries als Ersatzperson zum Ortsgemeinderat einberufen. Er hat das Mandat mit Schreiben vom 15.09.2014 angenommen.
Ortsbürgermeister Peter Kröller verpflichtete das Ratsmitglied Fries namens der ... mehr
Ratsmitglied Sven Fries verpflichtet
Nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister hatte Heinz Dücker auf das Mandat im Ortsgemeinderat verzichtet. Durch den Gemeindewahlleiter wurde daraufhin Herr Sven Fries als Ersatzperson zum Ortsgemeinderat einberufen. Er hat das Mandat mit Schreiben vom 15.09.2014 angenommen.
Ortsbürgermeister Peter Kröller verpflichtete das Ratsmitglied Fries namens der ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Schutzbach vom 30. September 2014
02.10.2014
Am Dienstag, den 30.09.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Detlef Faikus im Beisein von Herrn Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Ortsgemeinderates Schutzbach statt.
Themen im öffentlichen Teil waren Auftragsvergaben für
1. Sanierung der Treppe Ebenhahn
Zur Durchführung der Sanierung der Treppenanlage „Ebenhahn“ lagen zwei Angebote von heimischen Firmen vor. Der Ortsgemeinderat beschloss den Auftrag an einen Anbieter ... mehr
Themen im öffentlichen Teil waren Auftragsvergaben für
1. Sanierung der Treppe Ebenhahn
Zur Durchführung der Sanierung der Treppenanlage „Ebenhahn“ lagen zwei Angebote von heimischen Firmen vor. Der Ortsgemeinderat beschloss den Auftrag an einen Anbieter ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 29. September 2014
01.10.2014
Am 29. September 2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Stefan Strunk eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus in Niederdreisbach statt.
Mitteilungen des Ortsbürgermeisters
Ortsbürgermeister Stefan Strunk unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der Verwaltung:
Zuwendungen an Ortsvereine
Der Löschzug Niederdreisbach der Freiwilligen Feuerwehr und die Ev. Gemeinde haben sich für die Geldzuwendungen der Ortsgemeinde bedankt.
Investitionsstock-Anträge ... mehr
Mitteilungen des Ortsbürgermeisters
Ortsbürgermeister Stefan Strunk unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der Verwaltung:
Zuwendungen an Ortsvereine
Der Löschzug Niederdreisbach der Freiwilligen Feuerwehr und die Ev. Gemeinde haben sich für die Geldzuwendungen der Ortsgemeinde bedankt.
Investitionsstock-Anträge ... mehr
Hallenbad am Feiertag geschlossen!
30.09.2014
Das Hallenbad bleibt am Freitag, den 03.10.2014 (Tag der Deutschen Einheit) geschlossen.
An diesem Tag findet hier im Bad ein SSV-Schwimmwettkampf statt!
Das Badpersonal wünscht einen schönen Feiertag.
An diesem Tag findet hier im Bad ein SSV-Schwimmwettkampf statt!
Das Badpersonal wünscht einen schönen Feiertag.
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Schutbach vom 15. September 2014
19.09.2014
Am 15.09.2014 kam der Ortsgemeinderat Schutzbach unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Detlef Faikus im Sitzungsraum in der Alten Schule zusammen.
Nach der Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene Ratssitzung erfolgte zunächst die Verabschiedung des Ratsmitglieds Nicol Hanschmann. Frau Hanschmann ist nach der Kommunalwahl am 25.05.2014 aus dem Ortsgemeinderat ausgeschieden. Ortsbürgermeister Detlef Faikus verabschiedet die anwesende Frau Hanschmann ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41... 80 | > | >>
Nach der Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene Ratssitzung erfolgte zunächst die Verabschiedung des Ratsmitglieds Nicol Hanschmann. Frau Hanschmann ist nach der Kommunalwahl am 25.05.2014 aus dem Ortsgemeinderat ausgeschieden. Ortsbürgermeister Detlef Faikus verabschiedet die anwesende Frau Hanschmann ... mehr