Suchergebnis (1183 Treffer)
SItzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 14. Oktober 2008
20.10.2008
Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach am 14. Oktober 2008
Am 14. Oktober 2008 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Orts-gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden zunächst über folgende Angelegenheiten aus dem Be-reich der örtlichen Verwaltung:
- Die Vandalismusschäden am Spielplatz Schulstraße wurden von den Gemeindearbeitern beseitigt. Rudolf ... mehr
Am 14. Oktober 2008 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Orts-gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden zunächst über folgende Angelegenheiten aus dem Be-reich der örtlichen Verwaltung:
- Die Vandalismusschäden am Spielplatz Schulstraße wurden von den Gemeindearbeitern beseitigt. Rudolf ... mehr
Kindertagespflege auch in der Verbandsgemeinde Daaden
14.10.2008
Kindertagespflege auch in der Verbandsgemeinde Daaden
Einer Einladung folgend informierte sich Bürgermeister Wolfgang Schneider jetzt über die Kinderta-gespflege, die Barbara Hornickel in Daaden-Biersdorf anbietet. Um 6 Uhr morgens bereits öffnet sich die Tür der „Kinderstube“. Die Kinder werden zu einer qualifizierten Bezugsperson gebracht, die sich um die Belange der Kleinen kümmert, damit die Eltern ihrer Arbeit nachgehen ... mehr
Einer Einladung folgend informierte sich Bürgermeister Wolfgang Schneider jetzt über die Kinderta-gespflege, die Barbara Hornickel in Daaden-Biersdorf anbietet. Um 6 Uhr morgens bereits öffnet sich die Tür der „Kinderstube“. Die Kinder werden zu einer qualifizierten Bezugsperson gebracht, die sich um die Belange der Kleinen kümmert, damit die Eltern ihrer Arbeit nachgehen ... mehr
Mit uns schwimmen Sie weiter - 21 Unternehmen fördern das Daadener Hallenbad
13.10.2008
21 Unternehmen fördern das Daadener Hallenbad
Starke Partner helfen der Verbandsgemeinde beim Betrieb der beliebten Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Motto „Mit uns schwimmen Sie weiter“ fördern in diesem Jahr 21 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. „Die Unternehmen helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch die Förderung sorgen ... mehr
Starke Partner helfen der Verbandsgemeinde beim Betrieb der beliebten Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Motto „Mit uns schwimmen Sie weiter“ fördern in diesem Jahr 21 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. „Die Unternehmen helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch die Förderung sorgen ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 30. September 2008
07.10.2008
Sitzung des Ortsgemeinderates Mauden
Am 30. September 2008 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Im öffentlichen Teil ging es unter anderem darum, wie die stark beschädigte Mauer an der Zufahrt zum „Wäldchen“ (entlang der K 108) saniert werden kann. Durch den immer stärkeren Verfall ist hier ein Gefahrenpunkt entstanden, ... mehr
Am 30. September 2008 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Im öffentlichen Teil ging es unter anderem darum, wie die stark beschädigte Mauer an der Zufahrt zum „Wäldchen“ (entlang der K 108) saniert werden kann. Durch den immer stärkeren Verfall ist hier ein Gefahrenpunkt entstanden, ... mehr
Fotokalender 2009 vorgestellt
19.09.2008
Fotokalender 2009 vorgestellt
Historische Fotos aus den Ortschaften des Daadener Landes werden die Menschen in der Verbandsgemeinde Daaden und darüber hinaus im Jahr 2009 begleiten. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gibt jetzt einen Fotokalender für das kommende Jahr heraus. Alle 11 Ortschaften der Verbandsgemeinde und der Stegskopf sind mit einem Foto aus der Zeit ... mehr
Historische Fotos aus den Ortschaften des Daadener Landes werden die Menschen in der Verbandsgemeinde Daaden und darüber hinaus im Jahr 2009 begleiten. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gibt jetzt einen Fotokalender für das kommende Jahr heraus. Alle 11 Ortschaften der Verbandsgemeinde und der Stegskopf sind mit einem Foto aus der Zeit ... mehr
Kreis Altenkirchen engagiert sich bei "Unser Ener"
17.09.2008
Kreis Altenkirchen engagiert sich bei "Unser Ener"-Aktionstagen
An den landesweit stattfindenden Aktionstagen beteiligt sich auch der Landkreis Altenkirchen sowie die Verbandsgemeinden und die Stadt Herdorf. Terminert sind die Veranstaltungen auf den 27. und 28. September 2008. Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Herr Lars Kober
Kreisentwicklung und Landesplanung
Sachbearbeiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Telefon: (02681) 81-2913
Fax: (02681) 81-2075 ... mehr
An den landesweit stattfindenden Aktionstagen beteiligt sich auch der Landkreis Altenkirchen sowie die Verbandsgemeinden und die Stadt Herdorf. Terminert sind die Veranstaltungen auf den 27. und 28. September 2008. Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Herr Lars Kober
Kreisentwicklung und Landesplanung
Sachbearbeiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Telefon: (02681) 81-2913
Fax: (02681) 81-2075 ... mehr
Begeistert von Daaden - Bad Godesberger Heimatverein zu Besuch in der Region
16.09.2008
Begeistert von Daaden - Bad Godesberger Heimatverein zu Besuch in der Region
Eine Gruppe von rund 30 Mitgliedern des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg war am vergangenen Samstag im nördlichen Westerwald unterwegs. Die Studienfahrt führte, geleitet vom 1. Vorsitzenden Karl Josef Schwalb, zunächst zum Druidenstein. Anschließend kamen die Damen und Herren nach Daaden, wo zunächst ein gemeinsames ... mehr
Eine Gruppe von rund 30 Mitgliedern des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg war am vergangenen Samstag im nördlichen Westerwald unterwegs. Die Studienfahrt führte, geleitet vom 1. Vorsitzenden Karl Josef Schwalb, zunächst zum Druidenstein. Anschließend kamen die Damen und Herren nach Daaden, wo zunächst ein gemeinsames ... mehr
Kindergartenkinder ganz in ihrem Element
02.09.2008
Kindergartenkinder ganz in ihrem Element
„Wasser“ ist auch in den Kindergärten schon ein wichtiges Thema. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass das „Lebensmittel Nr. 1“ zu jeder Zeit und in beliebiger Menge aus der Wasserleitung kommt. Anlässlich der Generalsanierung des Hochbehälters „Forsthaus“ in Daaden, ließen sich auch die Kinder der Evangelischen Kindergärten Daaden und Biersdorf vor Ort ... mehr
„Wasser“ ist auch in den Kindergärten schon ein wichtiges Thema. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass das „Lebensmittel Nr. 1“ zu jeder Zeit und in beliebiger Menge aus der Wasserleitung kommt. Anlässlich der Generalsanierung des Hochbehälters „Forsthaus“ in Daaden, ließen sich auch die Kinder der Evangelischen Kindergärten Daaden und Biersdorf vor Ort ... mehr
Hallenbad Daaden öffnet am 1. September 2008
25.08.2008
Hallenbad Daaden öffnet am 1.9.
Nach der Sommerpause, die zur weiteren Verbesserung des Hallenbads genutzt wurde, können Schwimmerinnen und Schwimmer ab 1. September endlich wieder „ihr Bad vor Ort“ nutzen.
Eine energiesparende Heizungsanlage wurde eingebaut und auch die Duschen wurden saniert. Unter Mitwirkung der Schwimmmeister, des Bauhofes und qualifizierter Fachfirmen aus der Region wurden ... mehr
Nach der Sommerpause, die zur weiteren Verbesserung des Hallenbads genutzt wurde, können Schwimmerinnen und Schwimmer ab 1. September endlich wieder „ihr Bad vor Ort“ nutzen.
Eine energiesparende Heizungsanlage wurde eingebaut und auch die Duschen wurden saniert. Unter Mitwirkung der Schwimmmeister, des Bauhofes und qualifizierter Fachfirmen aus der Region wurden ... mehr
SItzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 13. August 2008
18.08.2008
Am 13. August 2008 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden zunächst über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Der Landkreis Altenkirchen hat mit allen Kindergartenträgern eine Vereinbarung über die Beschäftigung einer ... mehr
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden zunächst über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Der Landkreis Altenkirchen hat mit allen Kindergartenträgern eine Vereinbarung über die Beschäftigung einer ... mehr
Stadtmarketing live – Christian Klotz kommt am 26. August nach Daaden
18.08.2008
Stadtmarketing live – Christian Klotz kommt am 26. August nach Daaden
‚Steigerung der Attraktivität’, ‚Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen’, ‚langfristiger Erfolg für Daaden’: Diese Ziele hat sich der Aktionskreis Daaden gesteckt und zur Verwirklichung gleich einen anerkannten Profi gewinnen können.
Wie Friedrich Heidrich anlässlich der Vorstellung des Projekts ankündigte, erwartet die Besucherinnen und Besucher, die ... mehr
‚Steigerung der Attraktivität’, ‚Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen’, ‚langfristiger Erfolg für Daaden’: Diese Ziele hat sich der Aktionskreis Daaden gesteckt und zur Verwirklichung gleich einen anerkannten Profi gewinnen können.
Wie Friedrich Heidrich anlässlich der Vorstellung des Projekts ankündigte, erwartet die Besucherinnen und Besucher, die ... mehr
Grundschule Biersdorf unter neuer Leitung
18.08.2008
Grundschule Biersdorf unter neuer Leitung
Sandra Wildraut ist mit Beginn des Schuljahres durch die ADD Trier zur kommissarischen Schulleiterin der Grundschule Biersdorf ernannt worden. Die Eiserfelderin war bis zu ihrer Abordnung als Konrektorin an der Sankt-Martin-Schule (Ganztagsgrundschule) in Elkenroth tätig. Zuvor hat sie acht Jahre an der Regionalen Schule in Herdorf gearbeitet. Sie fühle sich an ihrer neuen ... mehr
Sandra Wildraut ist mit Beginn des Schuljahres durch die ADD Trier zur kommissarischen Schulleiterin der Grundschule Biersdorf ernannt worden. Die Eiserfelderin war bis zu ihrer Abordnung als Konrektorin an der Sankt-Martin-Schule (Ganztagsgrundschule) in Elkenroth tätig. Zuvor hat sie acht Jahre an der Regionalen Schule in Herdorf gearbeitet. Sie fühle sich an ihrer neuen ... mehr
50 Jahre Bundeswehrstandort Daaden
15.08.2008
50 Jahre Bundeswehrstandort Daaden
Vor einem halben Jahrhundert hat die Bundeswehr auf dem Stegskopf ihren Schieß- und Übungsbetrieb aufgenommen. Der Truppenübungsplatz hat die Region seitdem in ganz besonderer Weise bekannt gemacht. Bereits am 1. August konnte das Jubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert werden. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit überreichte Daadens Bürgermeister Wolfgang Schneider dabei stellvertretend ... mehr
Vor einem halben Jahrhundert hat die Bundeswehr auf dem Stegskopf ihren Schieß- und Übungsbetrieb aufgenommen. Der Truppenübungsplatz hat die Region seitdem in ganz besonderer Weise bekannt gemacht. Bereits am 1. August konnte das Jubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert werden. Als besonderes Zeichen der Verbundenheit überreichte Daadens Bürgermeister Wolfgang Schneider dabei stellvertretend ... mehr
Ausbildungsbeginn bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden
13.08.2008
Ausbildungsbeginn bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden
Ausbildung hat im Daadener Rathaus einen hohen Stellenwert. Und so konnten Bürgermeister Wolfgang Schneider und Büroleiter Helmut Stühn jetzt gleich zwei junge Leute zu Beginn ihrer Ausbildung Willkommen heißen. Erstmals bildet die Verbandsgemeinde eine Fachangestellte für Bäderbetriebe aus. Die Stelle war kurzfristig ausgeschrieben worden, um der Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt ... mehr
Ausbildung hat im Daadener Rathaus einen hohen Stellenwert. Und so konnten Bürgermeister Wolfgang Schneider und Büroleiter Helmut Stühn jetzt gleich zwei junge Leute zu Beginn ihrer Ausbildung Willkommen heißen. Erstmals bildet die Verbandsgemeinde eine Fachangestellte für Bäderbetriebe aus. Die Stelle war kurzfristig ausgeschrieben worden, um der Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt ... mehr
Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden
13.08.2008
Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden
Es gibt Anlässe, bei denen Erinnerungen an den Beginn des Berufslebens wieder lebendig werden. So konnte Michael Runkel jetzt einige Begebenheiten berichten, die sich ihm als junger Auszubildender vor 25 Jahren eingeprägt haben. Bürgermeister Wolfgang Schneider hatte seinen verdienten Mitarbeiter, heute Leiter des Fachbereichs Finanzwesen, mit einigen Kolleginnen und Kollegen ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76... 79 | > | >>
Es gibt Anlässe, bei denen Erinnerungen an den Beginn des Berufslebens wieder lebendig werden. So konnte Michael Runkel jetzt einige Begebenheiten berichten, die sich ihm als junger Auszubildender vor 25 Jahren eingeprägt haben. Bürgermeister Wolfgang Schneider hatte seinen verdienten Mitarbeiter, heute Leiter des Fachbereichs Finanzwesen, mit einigen Kolleginnen und Kollegen ... mehr